Was ist Verhaltenstherapie?
Verhaltenstherapie ist:
- am Hier und Jetzt orientiert
- lösungsorientiert
- pragmatisch
- an Ihren konkreten Zielen ausgerichtet
Ich sehe Ihre persönliche Problematik ganzheitlich vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Lebens- und Lerngeschichte.
Wir erarbeiten gemeinsam ein Modell zu Ihrer Problematik und vereinbaren Ziele für Ihre Therapie. Darauf aufbauend wird mit verschiedenen Methoden wie z. B.
- Verhaltensanalyse
- Selbstbeobachtung
- Aktivitätenaufbau
- Rollenspielen
- Entspannungs- sowie Imaginationsverfahren
- Exposition
- Stuhlarbeit
eine Veränderung des Denkens, Fühlens und des Verhaltens erreicht. Sie erhalten von mir hilfreiche und fundierte Informationen zu Ihrem Problembereich. Dabei werden Sie immer in die Therapie eingebunden, eine aktive Mitarbeit ihrerseits ist wesentlich für den Therapieerfolg.
Zusätzlich können im Rahmen eines integrativen transdiagnostischen Ansatzes Interventionen aus der Schematherapie (nach Young) zum Einsatz kommen, um ein vertieftes Verständnis für Auslöser, biographische Zusammenhänge und bisher evtl. unbewusste Verhaltensmuster zu ermöglichen.
Die meisten Verhaltenstherapien umfassen zwischen 25-45 Behandlungsstunden.